Detailansicht
Zündapp K800 mit Seitenwagen
Zvezda: 3717Maßstab 1:35, 1/35
ca. 100 Teile
EAN: 4600327037176
*Kann ab sofort vorbestellt werden. Erscheint voraussichtlich im August*
Das deutsche Motorrad Zündapp K800 gilt als eines der schönsten Motorräder der Geschichte. Von 1933 bis 1938 wurden insgesamt 7.569 Exemplare produziert. Die Zündapp K 800 war mit einem 4-Zylinder-Oppositionsmotor mit 20 PS ausgestattet. Die Armeeversion des Motorrads war besonders bei Soldaten beliebt, schmierte jedoch aufgrund unzureichender Kühlung der hinteren Zylinder oft. Während des Zweiten Weltkriegs waren etwa 550 Exemplare der Armeeversion bei der Wehrmacht im Einsatz.
Plastikmodellbausatz eines deutschen WWII Motorrades mit Seitenwagen und 2 Mann Besatzung. Gesamt 108 Teile. Länge gebaut 62 mm. Decals für zivile und militärische Nutzung liegen bei. Die K800 wurde von 1933 bis 1938 produziert, davon 2600 Stück für den zivilen und 4692 Stück für den militärischen Einsatz. 1934 wurde das zivile Motorrad Zündapp K800 in den Dienst der Wehrmacht gestellt. Zu diesem Zweck wurde die Konstruktion verbessert und es entstanden mehrere Beiwagenversionen. Die Zündapp K800 war das einzige Vierzylinder-Motorrad der deutschen Armee. Der Boxermotor leistete 20 PS bei 4000 U/min. Die K800 konnte Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen. Der Antrieb des Hinterrads erfolgte über ein Kardangetriebe. Trotz des drehmomentstarken Motors und des ruhigen Laufs hatte das Motorrad Zuverlässigkeitsprobleme, und seine Geländegängigkeit reichte für die Ostfront nicht aus.