OT-34/76, WWII Soviet flamethrower tank in 1:35
Detailansicht
ICM: 35354
Sowjetischer Flammenwerfer-Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg
Der OT-34/76-Panzer war eine Serienmodifikation des T-34/76-Panzers mit einem Flammenwerfer, der in der Frontplatte des Rumpfes installiert war. Das Zielen des Flammenwerfers auf das Ziel erfolgte durch Drehen des gesamten Panzers. Im gepanzerten Fall wurde ein 105-Liter-Behälter für ein spezielles Feuergemisch installiert, er befand sich am Standort des Funksenders, der wiederum entfernt oder in den Turm gestellt wurde. Gleichzeitig wurde die Besatzung des Panzers auf drei Personen reduziert. Der Einsatz von Flammenwerfer-Panzern im Nahkampf machte sie zu einem gefährlichen Feind und hatte eine starke psychologische Wirkung auf den Feind.
OT-34/76 behielt seine Hauptbewaffnung (76,2-mm-Kanone) und konnte als konventioneller Panzer eingesetzt werden. In der Sowjetunion waren mehrere Panzerfabriken mit der Produktion des Flammenwerfers OT-34/76 beschäftigt, darunter die Fabrik Nummer 183 in Nischni Tagil.